Beim Fersensporn handelt es sich um einen dornartigen, verknöcherten Fortsatz des Fersenbeins, der sich durch Reizung entzünden und dann Schmerzen verursachen kann.
Ein Fersensporn bildet sich am Sehnenansatz von Muskeln am Fersenbein, infolge von Mikroverletzungen des Gewebes, die durch Überbeanspruchung entstehen. Im Verlauf der Heilung dieser Mikroverletzungen lagert der Körper als Reparaturmaßnahme Knochenmaterial (Kalk) in den Sehnenansatz ein. Fersensporne können über eine sehr lange Zeit bestehen, ohne wesentliche Beschwerden zu verursachen. Es gibt 2 Arten von Fersensporn.
Der untere Fersensporn ist eine Verknöcherung im Ansatzbereich der kleinen Fußmuskeln an der Unterseite des Fersenbeins. Da in diesem Bereich das gesamte Körpergewicht abgefangen werden muss, ist die Belastung extrem hoch und Entzündungen können entstehen.
Der seltenere hintere Fersensporn, auch als kranialer Fersensporn bezeichnet, ist eine Verknöcherung am Fersenbeinansatz der Achillessehne. Die eigentliche Entzündung, die Schmerzen verursacht, kann man nur mit Ultraschall sichtbar machen. Die Fersensporne selbst sind aber auf Röntgenbildern klar erkennbar.
Die kyBoot Sohle nimmt den Druck von der Ferse weg und verteilt ihn gleichmässig auf den ganzen Fuss. Weil die Hightech-Sohle nicht statisch, sondern dynamisch wirkt, bleibt der Druck auf der ganzen Fussfläche konstant – unabhängig von der Fussbewegung. Der kyBoot wirkt durch die Fersenentlastung aber nicht nur symptomatisch, sondern bekämpft das Übel gleichzeitig auch an der Wurzel:
Die optimale Dämpfung beim Gehen, die Entlastung der Ferse, sowie die Dehnung der Waden- und Fussplattenmuskulatur und die Stärkung der Fussmuskulatur bewirken ein sofortiges Nachlassen der Fersensporn Schmerzen. Der Ursache des Fersensporns (Reizüberlastung des Fersenbereichs, Muskelverkürzung und Durchblutungsmangel durch Schonhaltung) wird dadurch entgegengewirkt.
Achtung:
Das extrem angenehme Laufgefühl und das meist sofortige Verschwinden des Fersensporn Schmerzes führen oft zu unbewusstem und zu langem Gehen und Stehen im kyBoot. Speziell am Anfang sollte man sich mit zu langem Stehen und Gehen im kyBoot zurückhalten. Es ist dabei besser, viel zu gehen als zu stehen.